Diskutiere Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; Hi Leutz!Wollte mal ne Runde über das leidige Thema Kulanzanfragen an Skoda-Deutschland eröffnen!Bei meinem defekten Lenkwinkelsensor (km...
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #1
Xelasim
Guest
Hi Leutz!
Wollte mal ne Runde über das leidige Thema Kulanzanfragen an Skoda-Deutschland eröffnen!
Bei meinem defekten Lenkwinkelsensor (km 23.000) waren sie noch kulant, nur Werkstatt machte Stress, dann ging mein Lichschalter kaputt (Kurzschluss, der KFZ-Meister stellte keine äuß. Einwirkung oder Manipulation fest), nach nur 19 Mon. nach EZ, was mich über € 255 kostete! 2 Kulanzanfragen wurden mit der *finde ich*arroganten Bemerkung abgewiesen: Dieser Schaden ist nach Ermessen von SD in einem akzeptablen Rahmen...... bin ich anderer Meinung !!! Das GEld kann ich auch anderes investieren!
Im Moment läuft gerade ein Antrag wegen der Koppelstangen, die waren nämlich nach km 26.000 hin, ein bekanntes Problem.... mal schauen was draus wird!!
Aber was für Erfahrungen habt ihr mit SD gemacht???
MFG Simon
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler
Anzeige
kulanzantrag skoda.
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #2
?
Guest
Bei den bisherigen Kulanzfällen hatte ich keinerlei Probleme, meine Werkstatt hat die Reparatur einfach von sich aus durchgeführt (Temperaturgeber und 2. Reparatur der Dichtungsplatte) und hat sich dann direkt mit SAD in Verbindung gesetzt wegen der Abwicklung, ich persönlich hatte also nie direkten Kontakt mit SAD.
Aussage meiner Werkstatt: "Wegen der Kulanz setzen wir uns mit Skoda in Verbindung, das machen wir schon, für Sie entstehen keinerlei Kosten oder Unannehmlichkeiten".
Gruß
Mic
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #3
Zimmtstern
Guest
kann bisher auch nur positiv von meiner jetzigen werkstat reden!!
problem 1+2:
tankgeber und heckwischermotor!
überprüft, eingebaut, getestet, bekam für die zeit einen superb-umsonst!!brauchte mich um nichts kümmern, nur einen kleinen betrag dazuzahlen!!
mein drittes problem hängt noch in der luft:
octavia bekam rundum neue bremsscheiben-und beläge!!(gaben beim herrunterbremsen merkwürdige geräusche von sich, die vorherige werkstatt meinte, es sei mit dem abschleifen der alten beläge+scheiben erledigt-ab da waren die für mich erledigt!!)
der antrag läuft noch!!
bekam da keinen leihwagen sondern ne tasse kaffee-wurde schnellstens ambulant behoben!!
ich fahre da zwar knapp 50km hin, aber für mich lohnt sich der service und die freundlichkeit!!
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #4
Štefan
- Dabei seit
- 10.11.2001
- Beiträge
- 716
- Zustimmungen
- 1
- Ort
- Konstanz/Bodensee
- Fahrzeug
- Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
- Werkstatt/Händler
- Gohm + Graf Hardenberg Aach
- Kilometerstand
- 499
Hatte bisher auch nie Probleme. Bei mir wurden die Zylinderkopfdichtung und der Lenkwinkelsensor auf Kulanz getauscht - lief alles perfekt über die Bühne.
Gruß Stefan :wink:
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #5
Örnie
- Dabei seit
- 04.01.2002
- Beiträge
- 1.519
- Zustimmungen
- 358
- Ort
- Nortorf
- Fahrzeug
- Kia Ceed SW PHEV
- Kilometerstand
- 36 tkm
- Fahrzeug
- VW eUp!
- Kilometerstand
- 60 tkm
Bei mir gings nicht so glatt mit der Kulanz ... weder zu dem defekten Relais zwecks Regelung der Lüftungsstufe noch zu den schlicht fehlkonstruierten Koppelstangen gab es Geld von Skoda, obwohl beide Male ein Kulanzantrag bei Skoda gestellt wurde. Beim kaputten Temperaturgeber ebenfalls alles aus eigener Tasche geblecht !! :bissig: :-(
Somit steht es in Sachen Kulanz bis jetzt quasi 0:3. :wall:
Nordische Grüße
Örnie
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #6
Sillek
- Dabei seit
- 16.04.2003
- Beiträge
- 1.327
- Zustimmungen
- 57
- Ort
- Kamenz/München
- Fahrzeug
- Skoda Superb Combi, 2,0 TDi 125kw 6-Gang
- Werkstatt/Händler
- Autohaus Wagner Kamenz
- Kilometerstand
- 169400
Also ich kann nur sagen das ich bis jetzt immer glück hatte mit Garantiesachen aber das lag auch an meinen Autohaus,aber bei meinem größten Problem was ich habe stellt sich SAD inzwischen quer.
Ich habe Bremsverzögerung bei Nässe was ja bei der Audibremse ein bekanntes Thema ist habe inzwischen Hilfe von Forummitgliedern bekommen die nennt sich NBL(Nassbremslösung) aber da ich ein neues Auto habe kann ich ja von Skoda verlangen das die sich drum kümmern aber das klappt leider nicht so wie ich dedacht habe... mein Autohaus hat biss jetzt die Bremsscheiben gewechselt das war noch kein Problem aber das Problem ist logischer weisse nicht verschwunden nun hat sich aber SAD quer gestellt bei meinem Autohaus die Beläge zu zahlen... nach 2 Briefen von SAD (habe immer widerspruch eingelegt) wurde mir immer gesagt das das normal ist bei winterlichen und Nassen Straßen siehe Betriebsanleitung S105. das habe ich mir aber nicht auf mir sitzen lassen und da kam ein Brief von SAD das ich den TÜV oder die DEKRA beauftragen soll und eine Gutachten erstellen lassen soll wenn ich gewinne übernimmt SAD die kosten ansonsten muss ich es zahlen, aber da ich eine Rechtschutz habe übernimmt die das zum Glück... werde demnächst mal den Test durchführen lassen....
mal schauen was rauskommt
Vielleicht hilft es auch einigen Anderen RS fahrern
Grüsse
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #7
Xelasim
Guest
Auch noch nen kostenlosen Leihwagen bei Kulanzfragen??? Davon kann ich hier nur träumen! Hab die bisher immer selbst bezahlt!
Da werde ich in Zukunft wohl auch ein bisschen mehr verlangen...... zumal ich eh einen Stundenlohn von € 74 + MWST. zahlen muss!!!! (für normale Reparatur/Inspektion)
MFG Simon
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #8
Gering
Guest
Bei meinem Montagsfabia fühlte sich überhaupt niemand angesprochen. Zwar gibt es viele Händler, aber für die bearbeitung von Kulanzfällen scheinbar zu wenige Sachbearbeiter (ähnlich wie bei Renault). Ärglerich, denn die Marke hat einen besseren Ruf als die Kulanzabwicklung sie zu verdienen scheint!
Michael
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #9
Superb02
Guest
Schon wieder ein Thread, wo ich nicht direkt mitreden kann, nur von meinen Erfahrungen bei Fiat berichten :
Bei Kulanzfällen (sogar teilweise bei Garantiefällen) hat meine Hauswerkstatt angeblich jeweils Kulanzanträge gestellt, die aber immer :frage: abgelehnt wurden.
Kaum war ich mal in ner anderen Werkstatt, hat das alles perfekt geklappt. Ich nehme an, es kommt schon immer drauf an, welche Werkstatt man hat (ob die überhaupt wirklich Kulanzantrag stellen und ob die vielleicht nach einer Absage nochmals nachhaken...).
Alex
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #10
Domer
- Dabei seit
- 13.11.2001
- Beiträge
- 128
- Zustimmungen
- 16
- Ort
- Hennef
Das wort Kulanz ist wohl ein Fremdwort für 2 Autohäuse in Köln bzw. Umgebung. Sobald man nach einem günstigen Leihwagen fragt wird man ausgelacht. Und die Studensätze sind auch bitter.
Bei meinem Problem, Getriebe nach 50 tkm, habe ich nur nen standard Brief von Skoda bekommen.
Daher kommt mein Fabi nicht mehr zum Händler. Garantie wickel ich jetzt fein über die Neckermann Versicherung ab. Kein Streß und kein Rumbetteln.
Der miese Service ist wohl auch der Grund, warum mein nächste Wagen nicht aus der VAG Gruppe kommen wird.
Was bringt mir ein guter Wagen, wenn ich bei jedem Knacken zusammenzucke weil ich zum "Händler" muß. :hammer:
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #11
saVoy
Skoda ade
Moderator
- Dabei seit
- 04.02.2002
- Beiträge
- 15.100
- Zustimmungen
- 4.456
- Fahrzeug
- ex Skoda Fabia RSC
Bei mir gabs 2 Dinge, die auf Kulanz/Garantie behoben wurden:
Natürlich die Koppelstangen und dann meine Hupen, die den Winter nicht so richtig überlebt haben.
Das ging alles ohne irgendwelche Probleme. Mit SAD musste ich mich nicht auseinandersetzen, hat alles die Werkstatt geregelt.
Bin zufrieden!
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #12
Susanna
Guest
Kulanzabteilung, dieses Wort ist ein rotes Tuch bei mir.
Wir hatten bis vor kurzem einen Fabia, der während der Garantie x-mal in der Werkstatt war. Da war es kein Problem und wir haben logischerweise nichts gezahlt. Die letzte Reparatur war aber ausserhalb der Garantiezeit und wir haben über Euro 350,- für die Reparatur gezahlt. Unsere Werkstatt hat einen Kulanzantrag gestellt und SAD wollte uns einen lächerlichen Betrag zahlen. Nach einer Beschwerde kam nur ein Standardbrief. Auf diesen hin haben wir uns in der Chefetage beschwert und warten mal wieder auf Antwort.
Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Gruß
Susa
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #13
Xelasim
Guest
Was heißt denn in der Chefetage beschwert?? Wohin muss ich mich denn da wenden??
MFG Simon
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #14
ancient motorist
Guest
LWS defekt, Kosten für das Austauschteil SAD, Eibaukosten zu unseren Lasten 119¬
Nach Angabe, das andere auch diese Kosten erstattet bekommen haben, wird nun ein neuer Kulanzantrag gestellt, wegen geringer Laufleistung des Fahrzeugs.
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #15
6Y
Guest
Wenn am Auto etwas kaputtgeht ist das natürlich immer unangenehm, erst recht, wenn die Reparatur kostspielig ist.
Aber: nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung bzw. der freiwilligen Herstellergarantie haftet der Hersteller nicht mehr für auftretende Mängel.
SAD müßte eigentlich einen Dreck, als dem Kunden entgegenzukommen, aber sie tun es, obwohl sie niemand (i.e. kein Gesetz) zwingt. Freiwillig. Die Entscheidung, wann sie sich kulant zeigen, liegt einzig und allein bei SAD selbst.
Es gibt keinen "Anspruch auf Kulanz". Wird der Antrag abgelehnt - Pech! Ist man unzufrieden bleibt einem EIN Mittel: nächstes Mal woanders kaufen - und auf mehr Kulanz hoffen.
Dinge gehen nun mal kaputt. Heißt denn "Der Kunde ist König!", daß der Kunde immer recht hat, alles darf, fordert und nimmt ohne ein Wort des Dankes und der Händler/Hersteller immer der Doofe ist?
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #16
Loose
- Dabei seit
- 09.06.2003
- Beiträge
- 253
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Kaiserslautern
- Fahrzeug
- Octavia 2.0 SLX Limo u. Kombi , Felicia Fun
- Werkstatt/Händler
- Autohaus am Schloßgarten , Kibo
- Kilometerstand
- 252000
Habe meinen im Moment in der Werkstatt , Fensterheber abgebrochen . Das ist schon der Zweite,auf die Kulanzfrage erntete ich ein Grinsen.Der Wagen ist älter als drei Jahre,das Fensterheberproblem ist aber schon länger bekannt (von VW). Muss jetzt 80 Euro für einen abgebrochenen Plastikhaken zahlen. :heul: :heul:
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #17
Werner
Guest
Ich hatte nen Octavia 1,9 TDI 110 PS
als erstes Klappern im Motorraum
zuwenig Bremsflüssigkeit
dann Öldruckschalter defekt
Kaputtes Radlager nach 30000 km
Gebrochenes Sitzgestell
alle Mängel Lagen in den ersten 3 Jahren und wurden ohne irgendwelche kosten oder Schreibarbeit für mich behoben
Das ist es doch was eine Gute Autowerkstadt ausmacht ich hatte diese Fahrzeug bei einer Anderen Firme gekauft weil sie hald um 500.- DM Billiger war aber ich habe das nur bereut da die Werkstadt von denen unter aller Kanone war ich war 3 mal bei denen wegen den Klappern und sie konnten es nicht beheben da bin ich dann zu meiner Jetzigen Werkstadt gefahren und der Fehler war in 15 Minuten behoben seitdem ist für mich klar wo ich meine Autos kaufe und Warten lasse die 500. -.DM waren den Ärger echt nicht wert
Ich habe am 14.02.03 meinen Neuen Superb bei Ihnen bekommen der preislich sehr gut lag für einen Deutschen und für meine Frau 4 Wochen später einen Fabia Combi 1,9 TDI PD Hagelschaden auch zu einen super Preis und kann nur sagen ich werde Auto Weißdorn jeden weiterempfehlen der mich fragt sind immer nett nehmen sich zeit obwohl es ein kleiner Betrieb ist man bekommt immer einen Leihwagen ohne kosten oder Kaffe ich kann nur sagen ich fahre gerne dahin!!!
Bitte verstehe mich nicht falsch warum ich so ein Loblied auf das Autohaus singe aber ich habe das alles schon ganz anders erlebt bei Toyota oder VW oder Audi
Und darum glaube ich das es mit der Kulanz so ist wie immer bei Versicherungen es kommt nicht auf die Gesellschaft an ob sie bezahlen sondern nur auf den Vertreter der dir hilft und da bin ich gut bedient!!!!
Werner
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #18
Susanna
Guest
@6Y, ja das ist schon klar das Kulanz was freiwilliges ist. Aber ich habe meinen Fabia schon bevor die Kulanz auslief zig mal in der Reparatur gehabt und das wegen bekannter Probleme. Und nein er war dann nicht immer nur einen Tag in der Werkstatt. :-(
Und darum habe ich mich auch mehrmals beschwert.
Susa
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #19
Brando
Guest
Ich hatte kürzlich ein nettes Erlebniss mit meiner Werkstatt:
Nach einer Meßfahrt des Mechanikers wurde ein defekter Luftmassenmesser festgestellt. Also Teil bestellt und in einer Minute eingebaut. Zusage von 70 % Kulanz weil das Auto erst 2,5 Jahre alt ist.
Zwei Tage später die Rechnung von satten 340 EUR.
Einbau alleine 26 EUR. Wie witzig, hätte ich selber gemacht, wenn ich gewußt hätte, dass für eine Minute 50 Mark berechnet wird.
Dann heißt es Rechnung erstmal bezahlen, der Kulanzantrag geht an SAD und eine evt. Gutschrift dauert dann so 5-6 Wochen.
Das ist doch nicht normal, oder ?
Kenne ich von VW und Opel jedenfalls nicht.
Keep on cruising
Brando
- Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler Beitrag #20
SkodFather
Forengründer
- Dabei seit
- 08.11.2001
- Beiträge
- 1.406
- Zustimmungen
- 21
- Ort
- Winnenden
- Fahrzeug
- Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
- Werkstatt/Händler
- Autohaus Graf, Winnenden
- Kilometerstand
- 100
thema kulanz, sachmängelhaftung und garantie:
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (nicht des Verkäufers, es sei denn, er ist zugleich auch Verkäufer an den Endverbraucher). Die Garantie ist befristet, sie ist an Bedingungen geknüpft. Beim Autokauf meist an eine regelmäßig einzuhaltende Wartung des Fahrzeuges. Sie kann das gesamte Fahrzeug umfassen (Neuwagengarantie genannt) oder die Garantie kann sich auf bestimmte Teile des Autos beschränken, wie beispielsweise auf den Lack oder auf das Durchrosten. Treten während der laufenden Garantiezeit Mängeln auf, die von dem Garantieversprechen umfaßt sind, dann werden sie vom Hersteller bzw. dessen Vertragshändler kostenlos behoben. Anders als bei der Sachmängelhaftung ist es unerheblich, ob der Mangel vor dem Zeitpunkt des Gefahrenübergangs, also im Zeitpunkt des Kaufes, vorgelegen hat.
Die Autohersteller haben unterschiedliche Garantien angeboten. So haben japanische Fahrzeughersteller meist eine Garantieerklärungen von drei Jahren, oft kombiniert mit einer Höchstfahrleistung, abgegeben. Deutsche Hersteller geben häufig keine Garantie. So beispielsweise gibt es bei Porsche, Ford, Mercedes, VW keine Neuwagengarantie. Mercedes gibt beispielsweise einen Durchrostungsgarantie von 30 Jahren, dafür aber keine Lackgarantie. Mercedes bietet beispielsweise einen Service-Vertrag über 24 beziehungsweise 48 Monate an. Diese sogenannte "Anschluß - Garantie" ist kostenpflichtig. Die deutschen Fahrzeughersteller begründen ihre Absage an die Garantieleistung damit, daß sie neben der Sachmängelhaftung, Mängel an ihren Fahrzeugen auf "Kulanz" beseitigen würden. So verspricht Mercedes beispielsweise bei einigen Modellen eine Kulanz bis zu fünf Jahren. Die Kulanz ist allerdings nicht einklagbar, sie ist kein Rechtsanspruch. Der Autokäufer ist praktisch auf den guten Willen des Autoherstellers angewiesen.
quelle recht-find.de
da kein rechtsanspruch besteht, kann man dich in vorleistung treten lassen, da die werkstatt sonst auf der rechnung sitzen bleibt, wenn der kulanzantrag abgelehnt wird! natürlich gibt es auch werkstätten, die ihren kunden gleich nur die differenz von kulanz und rechnung belasten und so dem kunden die last abnehmen und selbst das risiko tragen. muss jeder händler selbst wissen, ob ihm seine kunden dies wert sind!
Thema:
Erfahrungsaustausch: Kulanzprobleme mit Skoda-Deutschland bzw. Werkstatt/Händler
Sucheingaben
kulanzantrag skoda
,
Skoda Kulanzantrag
,
skoda deutschland kulanzantrag
,
kulanzanfrage skoda
,skoda kulanzantrag stellen ,skoda kulanz,skoda deutschland kulanzanfrage,skoda kulanzanfrage,Kulanzantrag bei Skoda,kulanzanträge skoda,Kulanzabteilung Skoda,skoda kulanzabteilung,kulanz antrag skida,kulanzantrag verlangen?,kulanz vw leihwagen,kontakt zu skoda deutschland bei kulanz regelungen,skoda fabia vordruck,kulanz beim skoda octavia,octavia klimakondensator kulanz,kulanzantrag,skoda deutschland kulanz,skoda kulanz bfq beantragen,skoda octavia radlager defekt kulanz,kulanz skoda,kulanz skoda deutschland